Das Velokonzept (Baden Regio 2013b) legt das regionale Velonetz und die regionalen Routen fest. Diese ergänzen das übergeordnete Netz, bestehend aus den Routen von SchweizMobil und aus den kantonalen Radrouten. Die Konzeptkarte legt im weiteren Umfeld des Projektperimeters nachfolgende Inhalte fest (vgl. Fig. 5‑8):

  • Geplante Netzergänzung südlich des BEVA-Projektperimeters auf der Reaktorstrasse, welche eine Querverbindung zwischen der Route Nr. 77 von SchweizMobil (Veloland) bei Würen­lingen Dorf und dem kantonalen Radweg auf der westlichen Seite der Aare bildet.

  • Geplante Flussroute/Netzlücke westlich des BEVA-Projektperimeters entlang der Aare.

Ausschnitt Regionales Velokonzept Baden Regio  (Baden Regio 2013b)

Fig. 5‑8:Ausschnitt Regionales Velokonzept Baden Regio

(Baden Regio 2013b)

Auswirkungen

Die geplanten Netzergänzung und die Erschliessung des Projektperimeters weisen keine räum­liche Überlagerung auf. Das Vorhaben der BEVA hat keine Auswirkungen auf die vorge­sehenen regionalen Velomassnahmen.

Beurteilung, Abstimmungsbedarf und Massnahmen für die weiteren Projektphasen

Die BEVA und die geplante Route/Netzergänzung können unabhängig voneinander realisiert werden. Mit dem ergänzenden Radwegnetz kann die BEVA von den umliegenden Wohngebieten zukünftig sicherer und direkter erreicht werden. Es ist kein weiterer Abstimmungsbedarf ange­zeigt.