Material

Aufgrund der geringen Mengen von an- und abzufahrenden Materialien (Baumaterial, Aushub, Abbruch) (vgl. Kap. 3.6) erfolgen sämtliche Materialtransporte vom und zum Projektperimeter über die Strasse. Die Baustellenerschliessung erfolgt entsprechend ab der Kantonsstrasse K113 (Döttingerstrasse) (vgl. Fig. 6‑6).

Personen

Während der Bauphase werden sämtliche Mitarbeitende sowie Auftragnehmende werktags zum Projektperimeter pendeln. Der Transport wird über die Strasse erfolgen, individuell oder mit Kleintransportern.

Abschätzung des induzierten Strassenverkehrs

Der durchschnittliche Tagesverkehr (DTV) in Anzahl Fahrten während der Bauphase muss für das Baugesuchs ermittelt werden. Gestützt auf die heutigen Planungsannahmen, insb. den zu trans­portierenden Materialmengen (vgl. Kap 3.6) wird der durch das Vorhaben induzierte Strassen­­verkehr in der Bauphase folgendermassen abgeschätzt (2 Fahrten entsprechen 1 Trans­port):

  • Abfuhr Abbruch: ca. 500 Fahrten

  • Abfuhr Boden: 1'000 – 2'000 Fahrten

  • Abfuhr Aushub: 20'000 – 30'000 Fahrten

  • Anlieferung Baustahl: 1'000 – 3'000 Fahrten

  • Anlieferung Beton: 10'000 – 25'000 Fahrten

Bei einer Bauzeit (Bauphase) von total 5 Jahren à 250 Arbeitstagen ist von ca. 25 bis 50 LKW-Fahrten pro Tag auszugehen.

Zurzeit ist weiter davon auszugehen, dass je nach Bautätigkeit zwischen 10 und 50 Fahrzeuge pro Tag für den Personentransport verkehren werden. Es ist daher von einer Grössenordnung von ca. 20 bis 100 Fahrten pro Tag auszugehen.