ADR (1957): Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR) vom 30. September 1957, Stand am 19. Juni 2019. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 0.741.621, Schweiz.
Andres, N., Steeb, N., Badoux, A. & Hegg, C. (Hrsg.) (2021): Extremhochwasser an der Aare. Hauptbericht Projekt EXAR. Methodik und Resultate. WSL Berichte 104. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf.
BAG (2021): Strahlenschutz und Überwachung der Radioaktivität in der Schweiz – Ergebnisse 2020. Bundesamt für Gesundheit BAG, Bern.
BevSV (2020): Verordnung über den Bevölkerungsschutz (Bevölkerungsschutzverordnung, BevSV) vom 11. November 2020, Stand am 1. Januar 2021. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 520.12, Schweiz.
Botschaft KEG (2001): Botschaft vom 28. Februar 2001 zu den Volksinitiativen «MoratoriumPlus - Für die Verlängerung des Atomkraftwerk-Baustopps und die Begrenzung des Atomrisikos (MoratoriumPlus)» und «Strom ohne Atom - Für eine Energiewende und die schrittweise Stilllegung der Atomkraftwerke (Strom ohne Atom)» sowie zu einem Kernenergiegesetz. Bundesblatt BBl 2001 2665, Schweiz.
Der Schweizerische Bundesrat (1996): Bau- und Betriebsbewilligung des Zentralen Zwischenlagers für radioaktive Abfälle in Würenlingen, vom 21.08.1996.
ENSI (2010): Strahlenschutzziele für Kernanlagen. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G15/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2018): Probabilistische Sicherheitsanalyse (PSA): Qualität und Umfang. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-A05/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2019a): Reglement für die Abgabe radioaktiver Stoffe und die Überwachung von Radioaktivität und Direktstrahlung in der Umgebung des Paul Scherrer Instituts (PSI). BAG 438.0012.20, ENSI 22/1363 Rev. 1. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI), Brugg & Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bern.
ENSI (2019b): Reglement für die Abgabe radioaktiver Stoffe und die Überwachung von Radioaktivität und Direktstrahlung in der Umgebung des Zentralen Zwischenlagers Würenlingen (ZZL). ENSI 32/633 Rev. 1. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2021a): Anlageninterner Strahlenschutz. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G12. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2021b): Auslegungsanforderungen an andere Kernanlagen. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G23. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2023a): Aufsichtsbericht 2022 zur nuklearen Sicherheit in den schweizerischen Kernanlagen. ENSI-AN-11600. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
ENSI (2023b): Organisation von Kernanlagen. Richtlinie für die schweizerischen Kernanlagen ENSI-G07/d. Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, Brugg.
Fäh, D., Giardini, D., Kästli, P., Deichmann, N., Gisler, M. & Schwarz-Zanetti, G., Alvarez-Rubio, S., Sellami, S., Edwards, B., Allmann, B., Bethmann, F., Wössner, J., Gassner-Stamm, G., Fritsche, S. & Eberhard, D. (2011): ECOS-09 Earthquake Catalogue of Switzerland Release 2011 Report and Database. Public catalogue, 17.4.2011. Report SED/RISK/R/001/20110417. Swiss Seismological Service ETH Zurich.
KEG (2003): Kernenergiegesetz (KEG) vom 21. März 2003, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.1, Schweiz.
KEV (2004): Kernenergieverordnung (KEV) vom 10. Dezember 2004, Stand am 1. Januar 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 732.11, Schweiz.
Kuhlmann, M., Ballmer, M., Vonwiller, L., Perona, P. & van Mol, R. (2022): Ufererosionsanalyse PSI/Zwilag. Numerische Modellierung basierend auf Gefährdungsszenarien der EXAR-Studie. Technischer Bericht ZWILAG Dok. Nr. ZWI 2510/D00288. TK Consult AG, Zürich.
Nagra (2021): Entsorgungsprogramm 2021 der Entsorgungspflichtigen. Nagra Technischer Bericht NTB 21-01.
Nagra (2022): Schutz von Grund- und Oberflächenwasser im Fall einer BEVA bei der Zwilag. Nagra Arbeitsbericht NAB 22-33.
Nagra (2023): Modellhaftes Inventar für radioaktive Materialien MIRAM-RBG. Nagra Technischer Bericht NTB 22-05.
Nagra (2024a): Bestimmung der unfallbedingten Flugzeugabsturzhäufigkeiten am Standort der Brennelementverpackungsanlage. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-38.
Nagra (2024b): Einwirkungen auf den Standort der Brennelementverpackungsanlage bei Störfällen in der Nachbarschaft. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-37.
Nagra (2024c): Erdbebengefährdungsanalyse für den Standort der Brennelementverpackungsanlage. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-22.
Nagra (2024d): Erläuterungsbericht zu den Rahmenbewilligunsgesuchen. Nagra Technischer Bericht NTB 24-12 Rev. 1.
Nagra (2024e): Generische Sicherheitsbetrachtungen der Einwirkungen von innen für eine Brennelementverpackungsanlage. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-34.
Nagra (2024f): Geological long-term evolution: Neotectonics. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-13.
Nagra (2024g): Geologische Prognose mit bautechnischer Empfehlung für den Standort der Brennelementverpackungsanlage. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-40.
Nagra (2024h): Hydrologische Verhältnisse am Standort der Brennelementverpackungsanlage. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-36.
Nagra (2024i): Meteorologische und klimatologische Verhältnisse am Standort der Brennelementverpackungsanlage. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-35.
Nagra (2025a): Rahmenbewilligungsgesuch für eine Brennelementverpackungsanlage – Konzept für die Stilllegung. Nagra Technischer Bericht NTB 24-16.
Nagra (2025b): Rahmenbewilligungsgesuch für eine Brennelementverpackungsanlage – Sicherungsbericht. Nagra Technischer Bericht NTB 24-13.
Proseis (2015): Calculation of the Seismic Hazard at the Four NPP Sites Based on the Hybrid SED-PRP Model. Report for ENSI (PS-TA-1587), Zürich.
PSI (2021): Sicherheitsbericht des PSI Hotlabors. TM-43-04-15 Rev. 4. Paul Scherrer Institut, Villigen.
SDR (2002): Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (SDR) vom 29. November 2002, Stand am 1. Januar 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 741.621, Schweiz.
Senior Seismic Hazard Anlysis Committee (1997): Recommendations for probabilistic seismic hazard analysis : Guidance on uncertainty and use of experts. Main Report NUREG/CR-6372. U.S. Nuclear Regulatory Commission, Washington.
Statistik Aargau (2020): Aargauer Bevölkerungsprojektionen 2020-2050. (stat.analysen, 4). Kanton Aargau, Aarau.
StFV (1991): Verordnung über den Schutz vor Störfällen (Störfallverordnung, StFV) vom 27. Februar 1991, Stand am 8. März 2024. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.012, Schweiz.
StSG (1991): Strahlenschutzgesetz (StSG) vom 22. März 1991, Stand am 1. Juli 2023. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.50, Schweiz.
StSV (2017): Strahlenschutzverordnung (StSV) vom 26. April 2017, Stand am 1. Januar 2021. Systematische Sammlung des Bundesrechts SR 814.501, Schweiz.
swissnuclear (2013): PEGASOS Refinement Project Probabilistic Seismic Hazard Analysis for Swiss Nuclear Power Plant Sites - Summary Report. (Volumes 1 to 5).
UraM (2017): Verordnung des EDI über den Umgang mit radioaktivem Material, SR 814.554,.Systematische Sammlung des Bundesrechts, 30. Januar 2018.
UVEK (2009): Verordnung des UVEK über die Gefährdungsannahmen und die Bewertung des Schutzes gegen Störfälle in Kernanlagen vom 17. Juni 2009, Stand am 1. Februar 2019. Systematische Sammlung des Bundesrechts SYS: SR 732.112.2, Schweiz.
Wiemer, S., Danciu, L., Edwards, B., Marti, M., Fäh, D., Hiemer, S., Wössner, J., Cauzzi, C., Kästli, P. & Kremer, K. (2016): Seismic Hazard Model 2015 for Switzerland (SUIhaz2015). Swiss Seismological Service (SED), ETH Zurich.
Zwilag (1999): Absturz einer Last in der Heissen Zelle. Ergänzungsbericht zum FSAR Band II Dok.-Nr.: ZWI 3124/D022, Rev. 00. Zwischenlager Würenlingen AG.
Zwilag (2018): Kurzbericht nach Störfallverordnung. Zwischenlager Würenlingen AG.