Die Boden- und Landnutzung sind in Tab. 4‑1 für die entsprechenden im Umkreis von 3 km liegenden Gemeinden11 separat aufgelistet. Dabei ist der Verkehr in die Siedlungsfläche der Gemeinden mit einbezogen. Demnach wird der Boden von den Gemeinden zu 30 % landwirtschaftlich genutzt, 42 % sind bewaldet und 15 % überbaut (Siedlungen, Arbeitszonen und Verkehr). Die restliche Fläche umfasst Industrie, Brachland, Gewässer oder Kiesgruben. Ein graphischer Überblick über die Boden- bzw. Landnutzung ist in Fig. 4‑2 gezeigt.
Tab. 4‑1:Boden- und Landnutzung in den Gemeinden um den Standort der BEVA
W: Wald, LZ: Landwirtschaftszone, S: Schutzzone, MD: Materialabbau und Deponie, WA: Wohn- und Arbeitszone, A: Arbeitszone, O: Zone für öffentliche Bauten und Anlagen
Gemeinden |
Gesamtfläche |
W |
LZ |
S |
MD |
WA |
A |
O |
Rest |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
[km2] |
|||||||||
Böttstein |
7.4 |
2.45 |
2.33 |
0.25 |
0.29 |
0.86 |
0.26 |
0.07 |
0.88 |
Döttingen |
6.9 |
2.42 |
1.92 |
0.06 |
0.23 |
0.88 |
0.56 |
0.08 |
0.73 |
Villigen |
11.2 |
5.43 |
3.55 |
0.48 |
0.50 |
0.55 |
0.22 |
0.07 |
0.41 |
Würenlingen |
9.4 |
4.39 |
2.49 |
0.19 |
0.13 |
1.00 |
0.64 |
0.13 |
0.43 |
Gesamtfläche |
34.9 |
14.69 |
10.29 |
0.98 |
1.15 |
3.29 |
1.68 |
0.35 |
2.45 |
Gesamtfläche [%] |
100 |
42.09 |
29.49 |
2.82 |
3.30 |
9.44 |
4.82 |
1.01 |
7.03 |
Fig. 4‑2: Übersicht über die Boden- und Landnutzung im Umkreis des Standorts
Gemeinden, deren Fläche nur marginal den äusseren Betrachtungsradius tangieren, sind nicht berücksichtigt. ↩