Das wichtigste Bauwerk ist die Brennelementverpackungsanlage. Sie hat eine ungefähre Grundfläche von (50 – 70) m × (90 – 110) m und eine ungefähre Höhe von (30–50) m (über gewachsenem Terrain).
Darin beinhaltet sind alle Räumlichkeiten zur Erfüllung des Zwecks der Anlage. Dies umfasst – neben der Funktion Umladung der HAA von TLB in ELB – weitere Funktionen, wie z. B.:
-
Annahme, Handhabung, Pufferung von TLB, ELB und Transportbehältern (voll und leer)
-
Verschluss, Nachbehandlung und Bereitstellung bestückter ELB
-
Betriebs- und Servicefunktionen (z. B. Strahlenschutz, Wartung, Instandhaltung etc.)
-
Ver- und Entsorgung (Energie, Lüftung, Wärme etc.)
-
Sicherheit, Sicherung und Safeguards (inkl. Bewältigung von Betriebsstörungen / Störfällen)
Die BEVA wird auf dem Projektperimeter (vgl. Kap. 3.3) so platziert, dass die erforderliche Sicherheit und Sicherung der Anlage bzw. des Areals sowie zweckmässige Arbeitsabläufe realisiert werden. Die Platzierung der BEVA innerhalb des Projektperimeters sowie die Festlegung der effektiven Grösse erfolgen im Bauprojekt. Das Baugesuch wird hierzu die notwendigen Angaben umfassen. Die Beschreibung einer exemplarischen Umsetzung erfolgt in Kap. 3.