Die radioaktiven Stilllegungsabfälle müssen anforderungsgerecht gesammelt und anschliessend in einer kontrollierten Zone geeigneten Typs endlagergerecht konditioniert werden. Zur Konditionierung wird beispielsweise vor Ort in der BEVA eine mobile temporäre Zerlegezelle aufgebaut oder eine im Umfeld allenfalls zur Verfügung stehende Anlage (z.B. in der Zwilag oder im PSI) genutzt. Die hergestellten Abfallgebinde sind in der Folge ins geologische Tiefenlager zu überführen und einzulagern.
Ebenfalls in Betracht zu ziehen ist die Nutzung von Konditionierungskapazitäten für Stilllegungsabfälle der BEVA in Anlagen im Ausland.