Die unter dem Thema Versagen oder Fehlfunktion der Transport-, Hebe- und Handhabungsmittel zugeordneten und im Rahmen der generischen Sicherheitsbetrachtung berücksichtigten Ereignisse fokussieren sich auf Ereignisse im Zusammenhang mit dem horizontalen Transport und der (Kran-)Handhabung der ELB (z. T. verpackt in TB) innerhalb der Anlage. Folgende abdeckende Ereignisse sind dabei relevant:
-
Kollision eines ELB-Transportfahrzeugs15 mit einem Hindernis16
-
Brand eines ELB-Transportfahrzeugs
-
ELB-Anprall/Absturz bei Krantransport und
-
Absturz (schwerer) Lasten auf ELB
Ziel
Grundsätzlich sollen die genannten Ereignisse sowohl durch die Auslegung der SSK als auch durch einen sicherheitsgerichteten Betrieb möglichst verhindert bzw. die Auswirkungen begrenzt werden.
Massnahmen und generische Bewertung
Aus dem langjährigen nationalen und internationalen Betrieb von Kernanlagen und der etablierten Handhabung von Behältern (beispielsweise im Zwilag) liegen umfangreiche Erfahrungen und Massnahmen zur Vermeidung bzw. Bewältigung dieser Ereignisse vor, die bei der Planung und Auslegung des gTL berücksichtigt werden.
Das hauptsächliche Sicherheitsdispositiv stellen die robusten ELB (z. T. in TB) dar. Diese sind so ausgelegt und geprüft, dass der Einschluss der radioaktiven Stoffe – insbesondere die HAA-ELB und deren TB – auch nach sehr hohen Belastungen (z. B. bei einem Transportunfall auf der Strasse) gewährleistet ist und es dabei zu keiner bzw. keiner bedeutenden Freisetzung von Radionukliden kommt. Derartige mechanische und thermische Unfallbelastungen gehen weit über die im gTL auslegungsbedingt maximal möglichen Belastungen der internen Ereignisse hinaus (infolge der begrenzten Transport-/Handhabungsgeschwindigkeiten oder -höhen als auch den begrenzten Brandlasten (vgl. Kap. 2.2)). Der Einschluss der radioaktiven Stoffe in den Behältern ist somit auch bei den genannten Ereignissen sichergestellt, bzw. eine unzulässige Freisetzung von radioaktiven Stoffen in die Anlage bzw. in die Umwelt kann ausgeschlossen werden.
Fazit
Die robust ausgelegten ELB (z. T. verpackt in TB) bleiben auch nach einem Ereignis intakt und die radioaktiven Stoffe eingeschlossen, sodass eine unzulässige Freisetzung von Radionukliden ausgeschlossen werden kann.
Transportfahrzeug meint in diesem Zusammenhang ein Fahrzeug, das für den Transport der ELB eingesetzt wird und beinhaltet u. a. auch das HAA-Einlagerungsgerät. ↩
Das Wort «Hindernis» steht synonym für ein physisches Objekt (Wand, Fahrzeug, System, Tore etc.) als auch für eine Person des Betriebspersonals (Personenunfall). ↩