Konzeptbericht Überwachung Umwelt und geologisches Umfeld
Fanger, L., Müller, H. & Vogt, T. (2021): Konzeptbericht Überwachung Umwelt und geologisches Umfeld. Nagra Arbeitsbericht NAB 20-28 Rev. 1.
pdf NAB 20-28 Rev 1 Konzeptbericht Überwachung Umwelt und geologisches Umfeld(683 KB)
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hat für das Rahmen-bewilligungsgesuch (RBG) ein integrales Überwachungskonzept einzureichen, das sich über alle Phasen der Realisierung eines geologischen Tiefenlagers (gTL) erstreckt (ENSI 2018). Die Über-wachung der Umwelt und des geologischen Umfelds (ÜUG) sowie die dazugehörigen Null-messungen sind Teil des integralen Überwachungskonzepts.
Der vorliegende Bericht hat das Ziel, die ersten konzeptionellen, standortunabhängigen Über-legungen der Nagra zur ÜUG zu beschreiben. Im Kontext der Berichterstattung zum Entsorgungs-programm 2021 (Nagra 2021) stellt dieses Dokument einen Hintergrundbericht dar, mit dem auch die Bundesratsauflage 5.5 zum Entsorgungsprogramm 2016 (Bundesrat 2018) bzgl. Null-messungen und Umweltüberwachung beantwortet wird (Anhang 1). Ausserdem bildet dieser Bericht ein Grundlagendokument für die Entwicklung des integralen Überwachungskonzepts für das RBG sowie die damit einhergehende standortspezifische Planung der ÜUG.
Die Planungs- und Bewilligungsschritte eines gTL sind so ausgelegt, dass es sicher gebaut, betrieben und verschlossen wird. Ein Überschreiten festgelegter Grenzwerte oder ein Auftreten unerwünschter Auswirkungen auf Geologie oder Umwelt ist aufgrund stufengerechter Planung und fachgerechter Ausführung unter Einhaltung der behördlichen Auflagen nahezu aus-geschlossen. Mittels der umfangreichen ÜUG-Messprogramme wird die Grundlage geschaffen, um natürliche Schwankungen der Umwelt und Geologie von Veränderungen, die durch den Bau und Betrieb des gTL verursacht werden könnten, zu unterscheiden. Die ÜUG dienen der Vertrauensbildung sowie der Beweissicherung.