Abfallzuteilung und Betrachtungszeitraum für den Standortvergleich und Nachweiszeitraum für den Sicherheitsnachweis für das geologische Tiefenlager
Nagra (2024): Abfallzuteilung und Betrachtungszeitraum für den Standortvergleich und Nachweiszeitraum für den Sicherheitsnachweis für das geologische Tiefenlager. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-05.
Entsorgungskonzept für alle radioaktiven Abfälle. Das schweizerische Entsorgungskonzept unterscheidet zwischen zwei Lagertypen: einem für schwach- und mittelaktive (SMA-Lager) und einem für hochaktive Abfälle (HAA-Lager). Beide Lager können als ein sogenanntes Kombilager im gleichen Standortgebiet platziert werden.
Die Nagra ist zum Schluss gekommen, dass Nördlich Lägern (NL) sowohl für HAA als auch für SMA das bestgeeignete Standortgebiet ist und beantragt daher eine Rahmenbewilligung (RBG) für ein Kombilager für HAA und SMA am Standort «Haberstal». In diesem Bericht wird die Abfallzuteilung für den Standortvergleich (in SMA- und HAA-Lager) und für den Sicherheitsnachweis für den vorgeschlagenen Standort (in SMA- und HAA-Lagerteile des Kombilagers) begründet:
- Dabei wird die Abfallzuteilung sowohl für den Standortvergleich als auch für den Sicherheitsnachweis konsistent verwendet. Es werden alle SMA und Alphatoxische Abfälle (ATA) dem SMA-Lager, bzw. -Lagerteil, und alle HAA dem HAA-Lager, bzw. -Lagerteil, zugeordnet. Wo im Kombilager die einzelnen Abfallkategorien angeordnet werden, wird in nachfolgenden Bewilligungsschritten festgelegt. • Die Methodik wird mit der aus Etappe 1 des Sachplans geologischer Tiefenlager (SGT) verglichen und es wird gezeigt, dass sowohl die geologischen als auch die technischen Barrieren die gestellten Anforderungen erfüllen, wodurch mit der vorgenommenen Abfallzuteilung die Langzeitsicherheit gewährleistet werden kann.
- Eine alternative Abfallzuteilung, in der gewisse ATA/SMA dem HAA-Lager/Lagerteil zugeordnet würden, hat für die in Etappe 3 betrachteten Standortgebiete keine sicherheitstechnischen Vorteile und beeinflusst auch die Standortwahl nicht. Eine grosse Tiefenlage, genügende räumliche Ausdehnung und günstige Eigenschaften des Opalinustons, wie geringe hydraulische Durchlässigkeit und guten Sorptionseigenschaften, sind in allen drei verbleibenden Standortgebieten anzutreffen.
Weiter wird in diesem Bericht der Betrachtungszeitraum für den Standortvergleich und der Nachweiszeitraum für den Sicherheitsnachweis begründet:
- Die bisherigen Betrachtungen konnten durch radiologische Konsequenzenanalysen und Betrachtungen zur Radiotoxizitätsentwicklung bestätigt werden. Der Betrachtungszeitraum des HAA-Lagers liegt somit wie bisher bei einer Million Jahren, der Betrachtungszeitraum des SMA-Lagers wie bisher bei 100'000 Jahren.
- Der Nachweiszeitraum für das Kombilager, der aufgrund der in ihren Eigenschaften dominanten hochaktiven Abfälle (Individualdosis, Radiotoxizität) vom HAA-Lagerteil bestimmt wird, beträgt eine Million Jahre, im Einklang mit der Vorgabe zum Nachweiszeitraum in der ENSI-Richtlinie G03.