Erdbebengefährdungsanalyse für den Standort der Brennelementverpackungsanlage
Nagra (2024): Erdbebengefährdungsanalyse für den Standort der Brennelementverpackungsanlage. Nagra Arbeitsbericht NAB 24-22.
Das Rahmenbewilligungsgesuch für die Brennelementverpackungsanlage (BEVA) am Standort Zwilag stützt sich bei der Bewertung der Eignung des Standorts im Hinblick auf den sicheren Betrieb einer BEVA auf quantitative, standortspezifische Gefährdungsanalysen ab. Mit dem vorliegenden Bericht wird die Erdbebengefährdung standortspezifisch analysiert und bewertet. Die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Bestimmung der Erdbebengefährdung sowie die behördlichen Vorgaben für deren Umsetzung sind in der Kernenergieverordnung KEV (KEV 2004), der Richtlinie ENSI-G23 (ENSI 2021) sowie in ENSI (2018) beschrieben. Diese werden mit dem vorliegenden Bericht erfüllt. Die instrumentelle, wie historisch belegte Aufzeichnung von Erdbeben in der Schweiz ergeben ein umfassendes Bild der seismischen Aktivität. Demnach ist die Aktivität auf die Zentralschweiz und das Wallis sowie den Oberrheingraben bei Basel konzentriert. Der Standort befindet sich in der seismisch ruhigsten Region der Schweiz. Dieses Bild wird durch die Betrachtung der Neotektonik gestützt. Am Standort gibt es keine Hinweise auf rezente tektonische Deformationen. Der Standort in unmittelbarer Nähe von Kernkraftwerk Beznau (KKB), Zwischenlager Würenlingen AG (Zwilag) und Paul Scherrer Instituts (PSI) hat sich zudem für die verschiedenen nukleartechnischen Anlagen bestens bewährt. Entsprechend liegen mit den Untersuchungen der Standorte für das KKB, der Zwilag sowie weiterer Kernanlagen auf dem Areal des PSI in unmittelbarer Nähe aussergewöhnlich umfangreiche Daten vor, die für die Bewertung der Erdbebengefährdung herangezogen werden können. Der Bericht stützt sich somit auf einer breiten Datenbasis ab, die sich aus den umfangreichen Untersuchungen im Zusammenhang mit den bestehenden Kernanlagen im Umfeld des Standorts und aus der Standortsuche der Nagra ergibt. Diese sind in der Geosynthese (Nagra 2024c), sowie dem Bericht zum Baugrund der BEVA (Nagra 2024b) dokumentiert. Wichtige weitere Grundlagen für die standortspezifische Bewertung sind 2D Seismik-Linien nahe dem und ältere Sondierbohrungen am Standort. Zusätzlich wurden am Standort des KKB umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, die für die Einordnung des Standortes relevant sind (swissnuclear 2013, Proseis 2015).