Bundeshaus
Die Schweiz hat beschlossen, ihre radioaktiven Abfälle in einem geologischen Tiefenlager im Inland zu entsorgen. Die Frage ist wo?

mehr lesen...

Standortgebie
Der höchste Schutz von Mensch und Umwelt bietet das Standortgebiet Nördlich Lägern.

mehr lesen...

Schutzbereich
Schutzbereich

Am Standort werden der Projektperimeter an der Oberfläche und der vorläufige Schutzbereich im Untergrund als Rahmen festgelegt, welcher bei der weiteren Projektentwicklung eingehalten werden muss.
mehr lesen...

IAEA Link
International Atomic Energy Agency

The IAEA in Austria accredits Switzerland with an «area of good performance»: for the fully digital general licence application for the deep geological repository.

mehr lesen...

Standort_des_teifenlager
Mit der Rahmenbewilligung wird der Standort des Tiefenlagers festgelegt.

mehr lesen...

Verpackungsanlage
Am Standort der Verpackungsanlage werden seit Jahren Kernanlagen sicher betrieben. Die Eignung des Standorts wird im Gesuch erneut bestätigt.

mehr lesen...

Mehrfachbarrierensystem
Die langfristige Sicherheit des Tiefenlagers wird am Standort durch ein Mehrfachbarrierensystem gewährleistet.

mehr lesen...

langfristigen
Beim Nachweis der Sicherheit werden alle Ungewissheiten mit abdeckenden Annahmen berücksichtigt.

mehr lesen...

Bau und Betrieb
Bis zum Bau und Betrieb wird das Lagerprojekt weiterentwickelt und optimiert.

mehr lesen...

Retrieval
Rückholung​

Das Lagerkonzept ermöglicht auch die Rückholbarkeit der Abfälle.
mehr lesen...

Raumplannung
Im Rahmen des Sachplans und der regionalen Partizipation erfolgte eine Interessensabwägung, welche zum Standort der Oberflächenanlage führte.

mehr lesen...

umweltverträglich
Die Projekte können umweltverträglich realisiert werden.

mehr lesen...

Vernehmlassung
Durch die Vernehmlassung haben Sie die Möglichkeit, sich zu den Gesuchen zu äussern und aktiv zur sicheren Entsorgung der radioaktiven Abfälle in der Schweiz beizutragen.

mehr lesen...